Unsere nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen
IF-Alliance: CO2-Kompenstation und nachhaltige Waldinvestments
Gute Gründe für eine Geldanlage in Holz
Holz ist einer der wichtigsten und ältesten Rohstoffe der Menschheit. Als Bau- und Werkstoff war Holz über Jahrhunderte unersetzlich und ist bis heute als erneuerbarer Energieträger wichtiger Bestandteil unsere Gesellschaft. Seine ästhetischen Eigenschaften sind Grund für die Verwendung im Möbelbau und bei der Innenausstattung. Holz ist Teil des Wachstums unserer modernen Gesellschaft und gewinnt jährlich an Bedeutung. Im Jahr 2014 wurden weltweit Waldprodukte im Wert von 255 Milliarden US$ exportiert. Das entspricht einem Zuwachs von 350% im Vergleich zum Jahre 1980. Rund- und Schnittholz weisen dabei Wachstumsquoten von 52% und 90% auf.*
Die zunehmende Weltbevölkerung und damit verbundene, steigende Nachfrage sowie die Analyse der historischen Holzmarktdaten erlauben die Prognose, dass sich der Markt für Waldprodukte in den kommenden Jahren weiterhin positiv entwickeln wird.
* Übersetzung von der englischen Seite des FAO: This translation was not created by FAO and should not be considered an official FAO translation. FAO shall not be liable for any content or error in this translation: © FAO 2016: Forest products statistics; http://www.fao.org/; Seitenaufruf 07. Juli 2016

Mahagoni Plantage in Brasilien

Blätter eines jungen Mahagoni
Für Investoren ergeben sich folgende Vorteile
Abnehmendes Holzangebot auf Grund mangels nachhaltiger Waldwirtschaft bei gleichzeitig steigender Holznachfrage ergeben hohe Marktpreise
Niedrige Anfangsinvestition und hohe Verkaufspreise ergeben überdurchschnittlich hohe Renditen von bis zu 12%
Geringe Kosten für die Anlage der Plantagen sowie die niedrigen Grundstückskosten in Brasilien ergeben niedrige Anfangsinvestitionen
Niedrige Kosten durch geringen Instandhaltungs- und Bewirtschaftungsaufwand sowie geringe Löhne
Waldinvestitionen bieten Anlagemöglichkeiten für Kleinanleger, Investoren, Unternehmen und Fonds
Erträge durch biologisches Wachstum der Bäume, Steigerung des Holzpreises und Erhöhung des Wertes des Waldgrundstückes
Die Bäume wachsen konjunkturunabhängig und sichern somit den Wertzuwachs unabhängig von Wirtschaftskrisen
Ökologische und soziale Effekte
Schaffung neuer Arbeitsplätze an wirtschaftlich schwachen Standpunkten
Kontrollierte und nachhaltige Plantagenwirtschaft nimmt den Druck vom natürlichen Regenwald und dämmt dessen illegale und unkontrollierte Abholzung ein
Klima- und Umweltschutz durch neu geschaffene Wälder
Unterbindung der drohenden Bodendegradation von brachem Weideland
Bindung von CO2 und Verringerung des Klimawandels
Fünf der sechs Mahagoni Arten werden auf der Roten Liste der gefährdeten Arten der IUCN geführt und benötigen aktiven Schutz